Ist Prusa jetzt wirklich wieder Open Source?

Viele Leute haben das gar nicht bemerkt. Seitdem das neue Buddy Board mit den neuen Prusa 3D-Druckern veröffentlicht wurde, war es nicht mehr möglich, diese Boards mit benutzerdefinierter Firmware zu flashen, ohne dass die Garantie erlischt.

Dies betraf den Prusa MK3.5, MK3.9, MK4 und den Prusa XL. Glücklicherweise hat Prusa seine Meinung geändert, und jetzt die gebrochene Dichtung nicht mehr die Garantie erlischt. Danke Prusa <3

Weitere Informationen zum Brechen des Siegels und zum Flashen benutzerdefinierter Firmware finden Sie hier: https://help.prusa3d.com/article/flashing-custom-firmware-core-one-mk4-s-mk3-9-s-mk3-5-s_814967

Auch Dritthersteller können nun wieder individuelle Firmware für ihre Upgrade-Produkte anbieten. Vor allem mein Prusa MK3.5 mit dem Bondtech LGX Upgrade würde sich über eine angepasste Firmware freuen. Allerdings ist unklar, ob Bondtech dies überhaupt anbieten wird.

🤞 Verpassen Sie diese Tipps nicht!

Wir verschicken keinen Spam! Mit der Registrierung erklären Sie sich mit dem Erhalt unseres E-Mail-Newsletters einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DE
Nach oben blättern