Prusa XL Mods

Ich werde hier ein paar gute Mods vorstellen, die auch Ihre Druckergebnisse verbessern oder Ihnen den Alltag erleichtern können.

Pinsel Mods

Bettnivellierbürste

Ich hatte gelegentlich Probleme mit der ersten Schicht. Dies war auf eine verschmutzte Düse zurückzuführen. Leider half der normale Reinigungsprozess nicht immer. Mit dieser Mod ist dieses Problem jedoch Geschichte.

Werkzeugwechsler-Bürste

Besonders beim Mehrfarbendruck können die Düsenspitzen stärker verschmutzen, was zu Verunreinigungen im Druckbild führt. Bei diesem Mod wird die Düse bei jedem Werkzeugwechsel gereinigt. Allerdings müssen Sie Ihr Filament noch trocknen 😉 .

Magnetischer Fadensensor

Dieser Mod ist ebenfalls ein Muss, vor allem wenn Sie PETG oder TPU drucken möchten. Flexibles Filament kann jetzt leicht durch den Sensor geführt werden, und PETG quietscht nicht mehr. Dadurch wird die Reibung am Filament reduziert.

Extruder-Hauptplatte

Diese Platte ist auch eine Überlegung wert, wenn Sie Ihren Extruder ohnehin zerlegen. Sie deckt den Schlitz an der Seite ab, durch den das Filament eingezogen wird. Dadurch wird verhindert, dass Filament dort hineingelangt. Das ist besonders wichtig für flexible Filamente. Ich habe diese Teile in PA12 mit SLS gedruckt.

Beachten Sie, dass Sie dazu das Planetengetriebe öffnen müssen. Um es nicht zu beschädigen, benötigen Sie ein 3D-druckbares Teil. Sie finden dieses auf Printables.com unter "Prusa XL druckbare Teile". Bitte lesen Sie vorher die Prusa-Anleitung.

Düse Lüfterkanal

Vielleicht haben Sie es schon bemerkt. Der originale Düsenlüfterkanal ist nicht gerade großartig, wenn es um die Kühlung geht. Ein anderer Lüfterkanal ist also sinnvoll. Ich habe dies in SLS PA12 drucken lassen.

Zahnriemenscheiben

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass es im X-Wagen zwei Umlenkrollen gibt, bei denen die gezahnte Seite des Riemens über glatte Umlenkrollen geführt wird. Warum Prusa hier keine gezahnten Umlenkrollen einsetzt, ist vielen ein Rätsel. Dies kann zu einer Verformung des Riemens führen. Es wird daher empfohlen, gezahnte Umlenkrollen zu verwenden.

CoreXY Teile

Leider wird der Prusa XL auch im Jahr 2025 noch mit PETG-Teilen im CoreXY-Teil ausgeliefert, obwohl Prusa auf Printables.com empfiehlt, die Teile in PC-CF zu drucken.
Dieser Mod ist deutlich stabiler und steifer als das Original. Auch die Achsen der Riemenscheiben sind fest angebracht.
Besonders empfehlenswert bei Verwendung eines Gehäuses. Es funktioniert mit den neuen Unterlegscheiben.

Modifikationen zum Schutz vor Überhitzung

In Regionen mit hohen Temperaturen können beim Prusa XL Überhitzungsfehler auftreten. IPIND 3D hat dafür bereits geeignete Lösungen bereitgestellt.

Für den Heatbed Controller

Für das Buddy Cover

Werkzeuge

Hier führe ich einige wichtige und nützliche Tools auf.

Tägliche Tools

Kalibrierungs-Tools



Ich habe auch eine Sammlung auf Printables.com: https://www.printables.com/@INVESTEGATE/collections/822155

Wenn du denkst, dass ein wichtiges Upgrade, Mod oder Tool fehlt, schreibe es bitte in die Kommentare unten 🙂

🤞 Verpassen Sie diese Tipps nicht!

Wir verschicken keinen Spam! Mit der Registrierung erklären Sie sich mit dem Erhalt unseres E-Mail-Newsletters einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

2 Kommentare zu „Prusa XL Mods“

    1. Hey & danke 🙂
      Wo wohnen Sie? Ich habe schon oft von diesem Mod gehört, aber ich hatte noch nie Probleme damit. Der Mod ist wahrscheinlich nur für warme bis heiße Länder sinnvoll. In meinem Druckraum wird es nicht wärmer als 26°C.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DE
Nach oben blättern