
Seit September 2024 hat Prusa neue O-Ringe für die Riemen-Umlenkrollen des Prusa XL veröffentlicht.
Bisher gibt es von Prusa keine mir bekannten offizelle Begründung dafür. Nach etwas Recherche konnte ich auf Reddit und im Prusa Forum mehr dazu erfahren.
Prusa hat auf Printables dazu neu angepasste CoreXY-Teile veröffentlicht. Ich habe die Teile mit den alten Teilen verglichen und festgestellt das die Neuen nun 1mm mehr Freiraum achsenseitig haben.
Die neuen O-Ringe sind demnach etwa dicker als die alten. Die neuen O-Ringe haben eine Dicke von 1,2mm.
Anscheinend gab es Probleme mit den alten O-Ringen und dem zu geringen Freiraum was dazu führte das die O-Ringe schnell verschlissen waren und so für Ungleichmäßigkeiten im Druckbild sowie zu unerwünschten Geräuschen führten.
Ich selbst und Andere habe 1,5 Jahre mit den alten O-Ringen gedruckt und konnte dazu keine Fehler feststellen.
Allerdings empfiehlt es sich bei der nächsten ausführlichen Druckerpflege die veränderten Teile nachzudrucken und diese zusammen mit den neuen O-Ringen zu integrieren. In diesem Zuge kann man auch gleich die Umlenkrollen pflegen oder ggf. austauschen.
Vielleicht ist auch Ihnen aufgefallen, dass es in dem X-Schlitten zwei Umlenkrollen gibt, wo der Riemen mit der gezahnten Seite über glatte Umlenkrollen geführt ist. Warum Prusa dafür keine gezahnten Umlenkrollen verwendet ist vielen ein Rätsel. Denn der Riemen kann sich dadurch verformen. Es empfiehlt sich daher gezahnte Umlenkrollen zu verwenden. Alle Teile und Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.printables.com/model/1135912-prusa-xl-modified-corexy-parts-for-new-o-rings-wit